Diese Weite! Diese Frische! Wandern an der Nordsee ist Freiheit pur. Der Wind bläst durchs Haar, der Geruch von Salzwasser, Dünengras und Sand kitzelt in der Nase. Die Alltagsgedanken wehen davon.
Man kann dem dynamischen Wolkenspiel am Himmel folgen, die Wärme der Sonne spüren, tief durchatmen, weit ins Land schauen, den Krabbenfischern und Schäfern bei der Arbeit zuschauen, die Mühlen im Hinterland bestaunen, in gemütlichen Teestuben oder Kneipen mit den Einheimischen ins Gespräch kommen oder nahe Städte wie Jever, Varel, Wilhelmshaven oder Oldenburg besuchen.
Liebhaber der Schloss- und Gartenkunst werden erstaunt sein, was die Region zu bieten hat.

Das Feriendorf Schillig ist eine ruhige, herrlich gelegene, Ferienhaus- und Appartementanlage am bekannten Sandstrand von Schillig. Das Haus ist bei Fahrradtouristen und Wanderern sehr beliebt, eine Sauna steht kostenlos zur Verfügung.
Waschmaschinen und Trockner sind auf der Anlage. Die großzügigen Freiflächen laden zum Spielen von Boccia, Federball, Frisbee oder Wikingerschach ein. Das Haus ist ein Inklusionsbetrieb, das heißt - hier arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam.
Nach Ihren Wanderausflügen genießen Sie die Nordseeluft und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

Leistungen
- 7 Übernachtungen
- 7 x Halbpension
- Bier, Wein und Softdrinks während des Abendessens inklusive
- Geführte Wanderungen und Ausflüge an 5 Tagen
- Alle Transfers an Tagen mit festem Programm
- Eintrittsgelder: Nationalparkhaus, Wattwanderung und Fährfahrt
- Ortskundige Reiseleitung
Ihr Reisezeitraum
- 11. bis 18. April 2021
- 25. Mai bis 01. Juni 2021
- 17. bis 24. Juli 2021
- 08. bis 15. August 2021
- 10. bis 17. Oktober 2021
ab 995 € / Teilnehmer
ab 150 € Einzelzimmerzuschlag
Reiseverlauf - Wandern & Entspannen im Wechselspiel der Gezeiten.

Nur 200 Meter entfernt vom breiten Nordseestrand liegt das Feriendorf Schillig - eine ruhige Ferienhaus und Appartementanlage

Der Tag startet im bekannten Kutterhafen von Carolinensiel und führt uns über eine Deich-und Marschlandschaft zum offenen Meer nach Harlesiel. Von diesem schönen Hafen geht es entlang eines Treidelpfades, vorbei an maritimen Bauten und alten Kapitänshäusern, zurück nach Carolinensiel. Hier können wir in einem der vielen Hafenrestaurants einkehren oder eines der verschiedenen Hafenmuseen besuchen

Direkt am Feriendorf startet unsere Wattwanderung, die von einem Nationalpark-Wattführer geleitet wird. Wir wandern über den Meeresboden durch Schlick, Sand und Priele und erfahren viel über das Leben im Watt. Am Nachmittag geht es nach Jever. Dort werden wir durch die Altstadt und den Schlosspark vom Schloss Jever geführt. Natürlich ist hier noch Zeit für eines der zahlreichen Straßencafés.

Unsere heutige Wanderung startet im kleinen Kutterhafen Fedderwardersiel. Von hier geht es in den spektakulären Langwarder Groden, ein einmaliges Naturerlebnis im Nationalpark. Hier erleben wir beim Wandern durch die einmalige Salzwiesenlandschaft, wie Ebbe und Flut Natur und Landschaft gestaltet und prägt. Vom Groden geht die Wanderung direkt an der Küste entlang nach Burhaversiel mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten.

Tag zur freien Verfügung, bei Badewetter lädt der traumhafte Natursandstrand von Schillig direkt vor unserem Feriendorf zum Verweilen ein. Eine Schifffahrt zu den Seehundbänken, Ausflüge nach Wilhelmshaven, Oldenburg, den ostfriesischen Inseln oder Helgoland sind möglich. Gern gibt die Reiseleitung auch Tipps und Empfehlungen für eine Fahrradtour in der Region.

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Vareler Hafen, von hier geht den alten Treidelpfad entlang zum Meer. Hier haben wir eine schönen Fernblick über den Jadebusen bis nach Wilhelmshaven. Unser Weg führt uns dann vom Deich, über alte Wege und unbefahren Alleen zum bekannten Künstlerort Dangast. Hier folgen wir den Kunstpfad mit Arbeiten verschiedener Künstler. Im alten Kurhaus können wir dann den Tag dann bei einem Getränk ausklingen lassen.

Am letzten Wandertag begeben wir uns auf das Meer, um zu einer der Ostfriesischen Inseln wie Wangerooge oder Spiekeroog zu gelangen. Während der Schiffsüberfahrt können wir Robben und Vögel beobachten und an Deck des Fährschiffes die frischen Seebriese genießen. Auf der Insel selbst wandern wir auf einen Rundkurs durch die Dünenlandschaft mit spektakulären Blicken auf die offene See und das Wattenmeer. Die Zeit bis zur Rückfahrt der Fähre nutzen wir um bei einer friesischen Teezeremonie die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es wieder nach Hause.